Social Media für Jugendliche verbieten?

Shownotes

Australien ergreift drastische Massnahmen: Social Media wird für Jugendliche unter 16 Jahren verboten. Doch bringt ein solches Verbot wirklich mehr Schutz vor negativen Auswirkungen von TikTok und Instagram? Wir diskutieren die Hintergründe des australischen Entscheids, mögliche Auswirkungen und ob ein ähnliches Verbot auch in der Schweiz Sinn machen würde.

Links:

Beitrag SRF (28.11.2024): Australien beschliesst strengstes Social-Media-Gesetz weltweit

Beitrag Beobachter (28.2.2025): Social-Media-Verbot für Jugendliche in der Schweiz chancenlos

Video von Philipp Wampfler (13.3.2025): Die Diskussion um Smartphone-Verbote führt in die Irre

Über den Podcast DIETHELM & GENNER

Die Digitalexpertinnen Cornelia Diethelm und Sarah Genner nehmen aktuelle Themen, die sie beschäftigen, genauer unter die Lupe. Sie ordnen ein, beziehen Position und geben Einblick in ihren vielseitigen Arbeitsalltag als Brückenbauerinnen zwischen dem technisch Machbaren und dem menschlich Wünschbaren. Du möchtest uns eine Mitteilung zukommen lassen? Schreib uns eine Mail an info@diethelm-genner.ch

Kommentare (2)

Cornelia Diethelm

Lieber Mathias. Herzlichen Dank für diesen wichtigen Hinweis. Ich teile deine Meinung, dass wir die Notwendigkeit, sich im Internet ausweisen zu müssen, auf ein Minimum beschränken sollten. In diesem Sinne war meine Aussage tatsächlich spontan und noch nicht durchdacht. Herzlich, Cornelia

Mathias Aebischer

Hallo zusammen Vielen Dank für Euren oft sehr interessanten Podcast. In der aktuellen Folge habt ihr eine Idee für die Realisierung des Jugendschutzes aufgegriffen, welche ich für problematisch halte. Als jemand, der beruflich im E-Government-Bereich tätig ist, freue ich mich auf die E-ID. Allerdings sollten wir sehr sorgfältig auswählen, für welche Anwendungsfälle diese eingesetzt wird. Schlimmstenfalls werden wir im Internet sonst laufend mit einem Ausweiszwang konfrontiert, welcher weit über das hinausgeht, was wir offline dulden. LG, Mathias

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.