Alle Episoden

Cybersecurity: Wie sicher sind wir?

Cybersecurity: Wie sicher sind wir?

20m 30s

Cyberrisiken gehören heute zum Geschäftsalltag – von Ransomware über Phishing bis zu Datenlecks. In dieser Folge sprechen wir über digitale Bedrohungen für Unternehmen, warum technische Lösungen allein nicht ausreichen und was wirklich hilft, um digitale Sicherheit möglichst nachhaltig zu verankern.

Wie bauen wir KI-Kompetenz auf?

Wie bauen wir KI-Kompetenz auf?

21m 8s

Künstliche Intelligenz (KI) hält zunehmend Einzug in alle Lebensbereiche. Es wird deshalb immer wichtiger, dass wir in unsere KI-Kompetenz investieren. Doch was ist KI-Kompetenz, auch bekannt unter dem Begriff «AI Literacy»? Welche Rolle spielt der AI Act der EU? Und wie gelingt der Aufbau von KI-Kompetenz über Aus- und Weiterbildungen sowie am Arbeitsplatz? Wir diskutieren aktuelle Entwicklungen und zeigen, weshalb es sich für jede Person lohnt, in die eigene KI-Kompetenz zu investieren.

Wie gelingt Hybrid Work?

Wie gelingt Hybrid Work?

21m 5s

Homeoffice und Hybrid Work sind gekommen, um zu bleiben. Aber wie viel davon ist sinnvoll, wenn Führungskräfte auch für den Zusammenhalt und die Zugehörigkeit sorgen müssen? Wir sprechen über Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden zurück ins Büro holen, und solche, die auf Flexibilität setzen. Wir diskutieren, welche Balance zwischen Präsenz und Remote-Arbeit sinnvoll ist – für Teams, Unternehmen und die persönliche Produktivität.

Wie sterben im digitalen Zeitalter?

Wie sterben im digitalen Zeitalter?

18m 31s

«Digital Afterlife» umfasst die aktive und passive Präsenz von Menschen nach ihrem Tod. Passend dazu ist in den letzten Jahren eine «Digital Afterlife Industry» entstanden. Das Angebot reicht von der digitalen Nachlassplanung über virtuelle Gedenkstätten bis hin zu «Deadbots» oder Avataren, die versuchen, eine Art Kontakt zu Verstorbenen aufrechtzuerhalten. Wo kann Technik eine willkommene Brücke ins Jenseits schlagen? Wo gibt es Risiken und Herausforderungen? Wir diskutieren über die Balance zwischen Erinnern und Vergessen im digitalen Zeitalter.

Social Media für Jugendliche verbieten?

Social Media für Jugendliche verbieten?

23m 12s

Australien ergreift drastische Massnahmen: Social Media wird für Jugendliche unter 16 Jahren verboten. Doch bringt ein solches Verbot wirklich mehr Schutz vor negativen Auswirkungen von TikTok und Instagram? Wir diskutieren die Hintergründe des australischen Entscheids, mögliche Auswirkungen und ob ein ähnliches Verbot auch in der Schweiz Sinn machen würde.

Kann KI eine Psychotherapeutin ersetzen?

Kann KI eine Psychotherapeutin ersetzen?

19m 50s

In den Medien heisst es, dass KI-basierte Chatbots wie ChatGPT empathischer seien als Fachpersonen. Doch kann eine Maschine wirklich therapeutische Arbeit leisten? Angesichts fehlender Therapieplätze und langer Wartezeiten erscheint KI als verlockende Alternative. Wir beleuchten Chancen und Risiken, werfen einen Blick auf den Turing-Test und die Chatbot-Pionierin ELIZA und diskutieren, welche Aufgaben nur der Mensch übernehmen kann. Ausserdem fragen wir: Wo könnte KI in Zukunft die psychische Versorgung sinnvoll ergänzen?

Regieren Tech-Konzerne die Welt?

Regieren Tech-Konzerne die Welt?

23m 22s

Die Macht der Technologiefirmen wächst und wächst. Von Tech-Bros an Trumps Amtseinführung, über Geopolitik und DeepSeek bis hin zur weltweiten Chips-Knappheit: Wie beeinflussen Technologieunternehmen die internationale Ordnung? Wir diskutieren auch die neue KI-Offensive der Europäischen Union.

Wie gelingt das Reden vor Publikum?

Wie gelingt das Reden vor Publikum?

22m 1s

Hast du den Gedanken, vor grossem Publikum zu sprechen, bisher lieber gemieden? Damit bist du nicht allein! Wir geben Einblick in unseren Weg als gefragte Rednerinnen – denn das war nicht immer so. Wir teilen unsere persönlichen Erfahrungen: von der inhaltlichen und mentalen Vorbereitung über den Umgang mit Lampenfieber bis hin zur Interaktion mit dem Publikum.

KI und Kompetenzverlust: Verlieren wir unsere Fähigkeiten?

KI und Kompetenzverlust: Verlieren wir unsere Fähigkeiten?

20m 28s

Viele von uns nutzen KI-Tools intensiv. Schadet dies unseren menschlichen Fähigkeiten? Wir diskutieren, ob der häufige Einsatz von Tools wie ChatGPT, Gemini oder Copilot dazu führt, dass wir grundlegende Fähigkeiten wie eigenständiges Denken oder kreatives Schreiben verlernen. Haben wir es mit echten Verlusten zu tun oder erleben wir nur eine Verschiebung von Kompetenzen?

LinkedIn, gut fürs Business?

LinkedIn, gut fürs Business?

20m 44s

Social Media ist mehr als nur Bilder und Likes! Die Präsenz auf Plattformen wie LinkedIn, Instagram oder TikTok wird heute auch genutzt, um Geschäfte abzuschliessen. Lassen sich mit guten Posts wirklich neue Kundinnen und Kunden gewinnen? Wie grenzt man das Persönliche vom Geschäftlichen ab? Cornelia und Sarah sprechen über die Relevanz der Social Media Präsenz auf LinkedIn für das eigene Business und sie zeigen, was besonders gut funktioniert.