Zuhause alt werden dank Technologie?

Shownotes

Pflege im Altersheim – oder selbstbestimmt daheim leben? Viele ältere Menschen wünschen sich, so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden zu bleiben. Neue Technologien versprechen genau das: Assistenzsysteme, smarte Sensoren, Telemedizin oder KI-gestützte Alltagshelfer sollen Sicherheit, Gesundheit und soziale Teilhabe im Alter fördern. Doch wie viel Technik ist sinnvoll und was ist eine «digitale Alterswohnung»?

Links:

Stadt Zürich: Digitale Alterswohnung

Institut für Altersforschung der Fachhochschule Ost: Website über Robotik und weitere technologische Lösungen für Menschen im Alter

Forschungsprojekt: Exergames bei Demenz

Verein AIAS: Digital Academy für Menschen im dritten Lebensalter

Techtipp: Tipps und Kurse für die ältere Generation

Über den Podcast DIETHELM & GENNER

Die Digitalexpertinnen Cornelia Diethelm und Sarah Genner nehmen aktuelle Themen, die sie beschäftigen, genauer unter die Lupe. Sie ordnen ein, beziehen Position und geben Einblick in ihren vielseitigen Arbeitsalltag als Brückenbauerinnen zwischen dem technisch Machbaren und dem menschlich Wünschbaren. Du möchtest uns eine Mitteilung zukommen lassen? Schreib uns eine Mail an info@diethelm-genner.ch

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.