Mehr Arbeitslosigkeit wegen KI in der Schweiz?

Shownotes

Künstliche Intelligenz (KI) sorgt bereits für mehr Arbeitslose in der Schweiz, so lautete kürzlich die Schlagzeile in der NZZ am Sonntag. Basis bildete eine Studie des KOF Instituts der ETH Zürich. Was sind wichtige Erkenntnisse? Wie aussagekräftig sind solche Studien? Und wie beeinflusst KI die Berufs- und Studienwahl in der Schweiz?

Links:

Studie der KOF: KI und der Schweizer Arbeitsmarkt: Erste Evidenz zu Auswirkungen auf Arbeitslosigkeit und Stellenausschreibungen

KI-Campus: Kostenlose Lernplattform für Künstliche Intelligenz

Studiengang mit Cornelia: CAS Digital Ethics an der Hochschule für Wirtschaft Zürich HWZ

Veranstaltungen mit Sarah im November: Next Work Forum (14.11.2025) sowie Bautagung 2025 (27.11.2025)

Veranstaltungsreihe mit Cornelia: Shift 2026

Über den Podcast DIETHELM & GENNER

Die Digitalexpertinnen Cornelia Diethelm und Sarah Genner nehmen aktuelle Themen, die sie beschäftigen, genauer unter die Lupe. Sie ordnen ein, beziehen Position und geben Einblick in ihren vielseitigen Arbeitsalltag als Brückenbauerinnen zwischen dem technisch Machbaren und dem menschlich Wünschbaren. Du möchtest uns eine Mitteilung zukommen lassen? Schreib uns eine Mail an info@diethelm-genner.ch

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.